DozentInnen | HP Hyun-Sook Yang-Dröge · |
Startdatum | 22.09.2023 |
Uhrzeit | 14:00 bis 19:00 Uhr |
Ort | Stuttgart |
Termine | 3 Wochenende Fr Sa So · 22 Unterrichtsstunden á 45 Minuten |
Preis | 330 € · (zzgl. ca. 30,- Euro für Material (Schaber, Schröpfgläser u.a.)) |
Rabatt | 10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5% |
In Ihrer THALAMUS-Schule lernen Sie die Verfahren Gua Sha und Schröpfen: Traditionelle Techniken der TCM für Ihre moderne Naturheilpraxis.
Gua Sha
Gua Sha ist ein chinesischer Begriff: Gua bedeutet "kratzen, schaben"; Sha beschreibt die körperlich sichtbaren Zeichen von gestauten Körpersäften und gestautem Qi, der vitalen Lebenskraft.
Gua Sha wird angewandt, um stagnierende Körpersäfte wie Blut, Lymphe und (Zwischen-) Zellflüssigkeit , die sich an Haut-, Binde- und Muskelgewebe abgelagert haben, wieder „in Fluss“ zu bringen. Durch Kratzen und Schaben an bestimmten Körperstellen werden Schmerzen gelindert oder aufgelöst, überschüssige Stoffwechselprodukte abtransportiert und die Zellversorgung optimiert.
Das zuvor in den Körpersäften festgehaltene Qi kann wieder ungehindert und frei durch das entstaute Gewebe fließen. Die Wirkung von Gua Sha ist ähnlich wie beim Schröpfen, aber etwas intensiver.
Gua Sha ist besonders hilfreich bei:
- Erkältung und Fieber – Husten und Atemnot
- Erschöpfung durch Hitze und Kreislaufschwäche
- Muskel-, Bänderverletzung und Steifheit
- Schmerzen, Kopfschmerzen und Migräne
- Frauenleiden sowie Verdauungsproblemen und mehr.
Schröpfen – blutig, unblutig
Schröpfen ist ein weit verbreitetes und sehr effektives Verfahren. Dabei wird auf die zu behandelnde Hautstelle ein besonderer Schröpfkopf aus Glas oder Bambus aufgesetzt. Im Inneren des Schröpfkopfs wird ein Unterdruck erzeugt, der die Haut dehnt und Blut aus dem umliegenden Gewebe ansaugt. Dadurch wird die Mikrozirkulation der Blut- und Lymphflüssigkeit im darunter liegenden Gewebe angeregt, was zu einer Ableitung der gestauten Flüssigkeit und zu einer stärkeren Durchblutung des Gewebes führt.
Schröpfen bzw. Schröpfmassagen können zielgenau eingesetzt werden und wirken unmittelbar. Gleichzeitig kommt es zu einer Entspannung und Vitalisierung des ganzen Körpersystems.
Schröpfen ist sinnvoll bei:
- Asthma bronchiale und hohem Fieber (Grippe, Pneumonie)
- Zu niedrigem oder zu hohem Blutdruck
- Ischialgie und Hexenschuss
- Beinschmerzen und Krampfadern
- Kopfweh, Migräne und Schwindel
- Rheuma, Hitzewallungen und weiteren Symptomen.
Der Fachkurs vermittelt Ihnen:
- Die Geschichte des Gua Sha und des Schröpfens
- Anwendungstechniken der beiden Verfahren
- Indikationen und Kontraindikationen
- Behandlungen bei verschiedenen Krankheitsbildern
- Reihenfolge der Anwendung am ganzen Körper
- Eigene praktische Behandlungen und Fallbeispiele
Der Fachkurs befähigt Sie, die Wirkung der Ausleitungsverfahren zu verstehen, das geeignete Ausleitungsverfahren auszuwählen und sicher anzuwenden.
Er richtet sich an Heilpraktiker/innen und Therapeut/innen, die bereits mit Methoden der TCM arbeiten oder diese Methoden neu lernen wollen. Auch für Menschen, denen die eigenen Gesundheit am Herzen liegt, ist dieser Fachkurs geeignet.
3 Termine:
22.09.2023 | Freitag · 14:00-19:00 Uhr · |
23.09.2023 | Samstag · 10:00-18:00 Uhr · |
24.09.2023 | Sonntag · 10:00-18:00 Uhr · |